Beste Möglichkeit zur Aufbewahrung Ihrer Campingausrüstung
Wenn Sie von einem großen Outdoor-Abenteuer oder einem Wochenendausflug mit Rucksack oder Rad nach Hause kommen, ist es vielleicht verlockend, Ihren Rucksack einfach auf den Boden zu werfen und sich eine Weile nicht um die Aufbewahrung Ihrer Campingausrüstung zu kümmern. Allerdings ist es vielleicht keine gute Idee, Ihre Campingausrüstung länger als einen Tag in Ihren Rucksack zu stopfen.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Campingausrüstung richtig auszupacken, zu trocknen und zu lagern, können Sie sicher sein, dass Sie jahrelang Freude an Ihrer Ausrüstung haben. Lagern Sie Ihre Campingausrüstung an einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht. Vermeiden Sie feuchte Keller und ungeheizte (und ungekühlte) Räume wie Ihren Dachboden, Ihre Garage oder Ihren Kofferraum. Und befolgen Sie die folgenden Tipps zur Lagerung dieser Campingausrüstungsgegenstände.
Campingausrüstung kaufen: Zelte
Wenn Sie von einem großen Abenteuer nach Hause kommen, ist es vielleicht verlockend, die Ausrüstung einfach wegzuwerfen und sich eine Weile nicht darum zu kümmern. Wenn Sie sich jedoch die Zeit nehmen, die Sachen richtig auszupacken und wegzuräumen, können Sie sicher sein, dass Ihre Ausrüstung Ihnen viele Jahre treue Dienste leisten wird.
Das gilt insbesondere für Ihr Zelt: Bei unsachgemäßer Lagerung kann es schnell zu Schimmelbildung und Materialabbau kommen. Um solche Probleme zu vermeiden, befolgen Sie einfach zwei wichtige Schritte zur Lagerung Ihres Zeltes:
Wenn Sie sonst nichts tun, stellen Sie sicher, dass Ihr Zelt trocken ist, bevor Sie es einlagern. Ein Zelt, das feucht weggelagert wird, wird Schimmel bilden, der Ihrem Zelt einen unangenehmen Geruch verleiht. Die Feuchtigkeit kann auch die wasserdichten Polyurethanbeschichtungen irreparabel beschädigen. Wenn Sie jemals ein Zelt hatten, das schuppig, klebrig oder stinkend wurde, liegt das wahrscheinlich daran, dass es vor der Lagerung nicht trocken war.
Um dies zu verhindern, trocknen Sie Ihr Zelt, indem Sie es drinnen oder an einem schattigen Platz im Freien aufstellen. Wenn Sie nicht genug Platz zum Aufstellen haben, hängen Sie es zum Trocknen auf oder bedecken Sie es mit einem Tuch.
Halte es sauber: Wenn Sie von Ihrem Ausflug mit einem schmutzigen Zelt nach Hause kommen, kann es die Lebensdauer verlängern, wenn Sie sich die Zeit nehmen, es zu reinigen, insbesondere wenn es Sand, Feinstaub, Vogelkot und Baumharz ausgesetzt war.
Verwenden Sie kaltes Wasser und eine milde, nicht detergensierende Seife, um schmutzige Stoffe punktuell zu reinigen. Um Harz zu entfernen, lassen Sie es trocknen und versuchen Sie dann, die Flecken vorsichtig mit Mineralöl oder anderen alkoholbasierten Produkten wie Handdesinfektionsmittel oder Feuchttüchern zu entfernen. Achten Sie darauf, anschließend gut mit Wasser nachzuspülen.
Damit Ihre Reißverschlüsse reibungslos funktionieren, entfernen Sie Schmutz mit einer alten Zahnbürste. Erfahren Sie mehr über die Reinigung Ihres Zelts.
Zeltstangen – Am besten lagern Sie Ihre Stöcke teilweise zusammengebaut, um die Spannung vom Seil zu nehmen. Wenn Sie nicht genug Platz haben, falten Sie die Stöcke zusammen, indem Sie in der Mitte beginnen und sich zu den Enden vorarbeiten, um die Spannung gleichmäßig entlang des Seils zu verteilen.
Bleib locker: Der mit dem Zelt gelieferte Packsack ist zwar schön kompakt für Rucksackreisen, aber für die langfristige Lagerung ist er keine gute Wahl. Zeltstoffe sollen sich entspannen und atmen können. Ein alter Kissenbezug oder ein ähnlich großer Netzbeutel ist gut geeignet. Sie können Ihr Zelt ordentlich zusammenfalten und in den Beutel legen oder es einfach hineinstopfen.
Spannung abbauen: Bei Zeltstangen können Sie die Lebensdauer des Gummiseils verlängern, indem Sie die Stangen teilweise zusammengebaut lagern, um die Spannung vom Seil zu nehmen. Aber nicht jeder hat dafür Platz, daher besteht eine weitere Möglichkeit darin, die Stangen auseinanderzunehmen, indem Sie in der Mitte beginnen und sich zu den Enden vorarbeiten. Durch das Zusammenlegen der Stangen auf diese Weise wird die Spannung gleichmäßig entlang des Seils verteilt.
Bleib cool: Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie Ihr Zelt aufbewahren können, versuchen Sie, einen trockenen, kühlen Platz in Ihrem Zuhause zu finden. Das bedeutet, dass Sie es nicht an feuchten oder heißen Orten wie einem Keller, Dachboden oder Kofferraum lagern sollten. Ein Geräteschrank oder eine Garage sind beides gute Möglichkeiten.
Wenn Sie in einen Schlafsack mit Daunenfüllung oder ähnlich hochwertiger Füllung investiert haben, ist es keine gute Idee, Ihren Schlafsack in einem Packsack aufzubewahren, da seine Bauschkraft auf lange Sicht beeinträchtigt wird. Dies gilt für Schlafsäcke aus Daunen oder Synthetik (Synthetik ist in dieser Hinsicht tendenziell schlechter).
Hängen Sie Ihren Schlafsack am besten in einen trockenen Schrank. Wenn in Ihrem Schrank kein Platz ist, packen Sie Ihren trockenen Schlafsack locker in einen großen atmungsaktiven Beutel und lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort. (Viele Markenschlafsäcke werden mit übergroßen Baumwoll-Aufbewahrungsbeuteln verkauft.) Ein Netzbeutel wie ein Wäschesack ist ebenfalls geeignet (90 l ist eine gute Größe). Versuchen Sie, in einer Ecke des überfüllten Schranks einen Ehrenplatz für Ihren verstauten Schlafsack zu finden.
Campingausrüstung lagern – Andere Artikel
Aufblasbare Isomatten – Wischen Sie Ihre Unterlage mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Eine selbstaufblasende Isomatte aus Schaumstoff sollte idealerweise ausgerollt und flach an einem kühlen, dunklen Ort mit geöffnetem Luftventil aufbewahrt werden. Wenn Sie nicht genug Platz haben, eignet sich ein Platz unter dem Bett (es sei denn, Sie haben eine Katze!) oder aufrecht hinten in einem großen Schrank. Die sehr beliebten NeoAir-Unterlagen können aufgerollt mit geöffnetem Ventil aufbewahrt werden.
Stirnlampen (und alles andere, was mit AAA- oder AA-Batterien betrieben wird) – Diese Batterien neigen mit der Zeit dazu, an den Kontaktpunkten zu korrodieren. Denken Sie daher daran, die Batterien zwischen den Fahrten herauszunehmen.
Wasserblasen – Vor allem, wenn Sie Elektrolyte in Ihr Trinkwasser geben, die Komponenten Ihres Trinkschlauchs auseinandernehmen und ein wenig Bleichmittel durch Ihren Wasserbehälter und Trinkschlauch. Achten Sie darauf, sie danach gründlich auszuspülen.
Abschließende Überlegungen zur Lagerung der Campingausrüstung
Das Verstauen Ihrer Outdoor-Ausrüstung, damit sie beim nächsten Packen für eine Reise griffbereit und in gutem Zustand ist, erfordert zwar etwas Zeit und Organisation, aber diese Zeit ist gut investiert. Wenn Sie extrem wenig Platz haben, sollten Sie sich von gebrauchter Outdoor-Ausrüstung trennen, von der Sie Duplikate haben.
Es ist schon hart genug, sich in der freien Natur zu vergnügen, besonders in den kühleren Monaten. Warum sollte man es sich noch ungemütlicher machen, indem man muffige Campingausrüstung verwendet, die nicht richtig gelagert wurde? Mit ein paar zusätzlichen Schritten schaffen Sie eine Lagerung von Campingausrüstung Platz in Ihrer Garage macht nicht nur sperrige, platzraubende Aufbewahrungslösungen überflüssig, sondern schont auch Ihre Campingausrüstung, was Ihnen auf lange Sicht letztlich Geld spart. Und für diejenigen, die sich vom kalten Wetter nicht abhalten lassen, sind diese Aufbewahrungstipps hilfreich, um Ihre Ausrüstung zwischen den Outdoor-Abenteuern in Topform zu halten.
Der erste Schritt bei der Vorbereitung Ihrer Ausrüstung auf den Winter ist die Entscheidung, wo Sie sie lagern. Möglichkeiten für die Lagerung im Innenbereich sind der verfügbare Stauraum, unter dem Bett oder im Keller. Bedenken Sie jedoch, dass Innenräume auch für Mäuse und Käfer attraktiv sind, und planen Sie entsprechend. Auch wenn es verlockend ist, vermeiden Sie die Lagerung Ihrer Ausrüstung in Lagerschuppen oder auf Dachböden im Freien, um Probleme mit Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu vermeiden, die die Haltbarkeit der Ausrüstung beeinträchtigen können. Wir empfehlen, Ihre Campingausrüstung in der Garage zu lagern. Sie ist trocken und unterliegt normalerweise keinen starken Temperaturschwankungen, und sie nimmt keinen wertvollen Wohnraum ein. Sie haben Angst, dass Ihre Campingausrüstung nicht zu allem passt, was Sie bereits dort haben? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Garage organisieren, einschließlich Organisationsideen für jede Garage. Die Installation eines Flow Wall-Paneelsystems macht die individuelle Organisation Ihrer Garage zum Kinderspiel.
Campingausrüstung hat sich stark weiterentwickelt und die Isolierung hat unseren Komfort beim Genießen der freien Natur erheblich gesteigert. Isolierte Ausrüstung umfasst Kleidung, Oberbekleidung, Zelte, Schlafunterlagen und sogar isolierte Kühler und Taschen, die zusammengerechnet ein kleines Vermögen kosten können. Befolgen Sie diese Lagerungstipps, um Ihre isolierte Ausrüstung in Topzustand zu halten.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man für Übernachtungen in der Nachbarschaft billige Schlafsäcke kaufen musste! Camper und Wanderer aller Erfahrungsstufen werden Ihnen sagen, dass hochwertige Schlafsäcke Hunderte von Dollar kosten können, aber (bei richtiger Pflege) eine Investition sind, die jahrelang auf Abenteuerreisen und beim Camping im Hinterhof hält. Obwohl viele Schlafsäcke in dieser Größe verkauft werden, ist es wichtig, sie nicht über längere Zeit zusammengerollt aufzubewahren. Dies beschädigt nicht nur die Isolierung des Schlafsacks, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Schimmel, Mehltau und sogar Fäulnis, wenn die Ausrüstung vor der Lagerung nicht richtig gereinigt wurde.
Reinigen und trocknen Sie Ihre Schlafsäcke (und deren Beutel) gründlich und hängen Sie sie dann für die Winterruhe auf. Schlafsäcke mit synthetischer Füllung können im Schonwaschgang in der Waschmaschine gewaschen werden; Daunenschlafsäcke sollten besser von Hand in der Badewanne gewaschen werden. Spülen Sie sie aus und trocknen Sie sie gründlich. Trocknertücher in einem Aufbewahrungsbeutel sorgen dafür, dass der Schlafsack frisch riecht. Zedernholzspäne oder ein Lavendelsäckchen halten außerdem Insekten fern, die nach einem neuen Ort suchen, um den Winter zu verbringen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Zelte ausgesaugt, gereinigt und vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie für den Winter einlagern. Wenn Feuchtigkeit vorhanden ist, werden Sie bei Ihrem ersten Campingausflug im Frühling Schimmel oder Mehltau bekommen. Lagern Sie das Zelt wie Schlafsäcke entweder locker verpackt oder hängend. Vermeiden Sie die Lagerung in einer wasserdichten Tasche, da diese Restfeuchtigkeit einschließt.
Das Dreifache der Winterlagerung für Kleidung ist: 1) gereinigt, 2) getrocknet und 3) versiegelt. Dies ist besonders wichtig für Naturfasern wie Wolle. Sie können große Beutel mit Reißverschluss verwenden, um Kleidung zu trennen, und klare Lagerbehälter Machen Sie es einfach, zu sehen und zu finden, was Sie brauchen.
Anstatt all diese wertvollen Gegenstände in unsicher gestapelte Behälter in einer Ecke Ihrer Garage oder in Ihrem Haus zu stopfen und so den begrenzten Platz im Schrank zu beanspruchen, sollten Sie Haken an der Garagenwand oder in Schränken anbringen, um wertvolle Geräte aufzuhängen, zu ordnen und zu schützen. Für noch mehr Sorgfalt können Sie sogar eine spezielle Entfeuchterecke in Schränken einrichten, um Lagerungsrisiken zu verringern.
Ebenso wichtig ist die ordnungsgemäße Lagerung Ihrer nicht isolierten Campingausrüstung, wie etwa Werkzeuge und Kochutensilien.
Krümel ziehen ungebetene Gäste an. Leeren und reinigen Sie Ihren Rucksack daher gründlich, bevor Sie ihn für den Winter weglegen. Tauchen Sie Ihren Rucksack in eine Wanne mit Seifenlauge und spülen Sie ihn anschließend gründlich aus, um sicherzustellen, dass er bereit zur Lagerung ist. Wenn er trocken ist, hängen Sie ihn an einen Ort, den Mäuse nur schwer erreichen können.
Wenn Sie Ihre Schuhe nach jeder Wanderung reinigen und sie trocken und bei Zimmertemperatur aufbewahren, sind Sie für die Winterlagerung bestens gerüstet. Wenn nicht, sollten Sie Ihre Wanderschuhe vorher reinigen und trocknen. Lagern Sie sie an einem luftigen Ort bei Zimmertemperatur, an einem kalten Ort wie der Veranda, wo Kälte und Bewegungsmangel das Leder reißen lassen könnten. Lösen Sie die Schnürsenkel und nehmen Sie die Innensohle heraus. Für zusätzliche Frische können Sie ein Anti-Pilz-Pulver hineinstreuen.
Diese Gegenstände können, sobald sie gereinigt und von Schmutz, Wasser, Staub, Sand und Speiseresten befreit sind, die Insekten und Ungeziefer anziehen, in Lagerbehälter für Hartware direkt an Ihrer Flow Wall befestigt. Dadurch wird nicht nur die Gefahr vermieden, dass Behälter umkippen und Personen oder teure Geräte verletzen, sondern die Gegenstände sind auch vor den Elementen geschützt und ordentlich organisiert, sodass Sie leicht genau das finden, was Sie suchen. Oder lagern Sie Gegenstände auf Garagenregalen, nicht auf dem Boden und außerhalb der Reichweite von Mäusen oder Käfern.
Denken Sie daran, dass elektronische Geräte zwar sicher in Behältern oder Schränken mit der restlichen Campingausrüstung aufbewahrt werden können, Batterien jedoch herausgenommen und separat gelagert werden sollten, um Schäden zu vermeiden. Erwägen Sie die Anschaffung kleinerer Behälter und Schränke für Gegenstände wie Batterien, damit Sie nicht in überfüllten Schubladen und großen Behältern wühlen müssen, um genau das zu finden, was Sie brauchen.
Wenn Sie Ihre Campingausrüstung für den Winter wegpacken, ist dies ein guter Zeitpunkt, um alles zu überprüfen und sich zu notieren, welche Ausrüstung möglicherweise repariert oder ersetzt werden muss. Suchen Sie nach Rissen, Brüchen oder Löchern. Beheben oder ersetzen Sie Probleme jetzt, anstatt zu warten, bis Sie in einem Frühlingsregen in den Bergen stecken und feststellen, dass Sie den Riss in Ihrem Zelt oder den Reißverschluss Ihres Schlafsacks nicht repariert haben. Dies ist auch der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Ausrüstung zu ordnen. Beschriften Sie Behälter deutlich, damit Sie genau wissen, wo sich alles befindet. Sie könnten eine Inventarliste erstellen, um sie leicht nachschlagen zu können. Um Platz zu sparen, überlegen Sie, wie Sie Gegenstände ineinander stapeln können. Vielleicht passen Ihre Stirnlampen gut in Kochtöpfe, oder Kochutensilien können in einer leeren Kühlbox aufbewahrt werden.
Egal, ob Sie einmal im Jahr oder einmal pro Woche campen, Ihre Ausrüstung sollte effektiv verstaut werden, um Platz für alle anderen Hobbys des Lebens zu schaffen. Wenn Sie sich für eine Investition in eine Flow Wall entscheiden, ist Ihre Outdoor-Ausrüstung garantiert immer einsatzbereit.