Sicherheitstipps zum Campen an verschiedenen Orten
Camping ist eine lohnende Möglichkeit, die Natur zu genießen, Kontakte zu knüpfen und dem Alltag zu entfliehen. Die Umgebung, in der Sie campen – ob Wald, Berge, Wüste, Strand oder Schneelandschaft – stellt jedoch besondere Herausforderungen und Sicherheitsaspekte dar. Hier sind wichtige Sicherheitstipps fürs Camping, zugeschnitten auf verschiedene Gelände:
Wo kann man campen?
1. Für Camping geeignete Küsten: Gulangyu-Insel, Weizhou-Insel, Yalong-Bucht, Golden Beach, Xichong-Strand, Zhejiang Zhoushan Qianbusha, Beihai Silver Beach, Beidaihe Gold Coast, Yangjiang Mawei Island, Shanwei Guiling Island, Dalian Bangchui Island, Taishan Dajin Island usw.
2. Zum Campen geeignete Berge: Anhui Huangshan, Changbai Mountain, Daxinganling, Shiyan Wudang Mountain, Beijing Haituo Mountain, Hebei Xiaowutai Mountain, Guangdong Yinna Mountain, Sichuan Jiuding Mountain, Zhejiang Kuocang Mountain, Hubei Jiugong Mountain usw., Zhejiang Daming Mountain, usw. .
3. Zum Campen geeignete Parks: Qionghai Longshouyang National Ten Thousand Mu Field Park, Baishamen Park RV Campground, Hangzhou Libird RV Camping Park, Suzhou Taihu No. 1 RV Camping Park, Jiugongshan Xingguang Park Campground, Xiamen Dayun RV Holiday-Campingplätze, Ningdegui Village-Campingplätze in Fujian, Ningbo Dongqian Lake Shangshui-Zeltlager, Songzi Hushui-Autocampingplätze usw.
4. Zum Campen geeignete Orte zur Sternenbeobachtung: Namtso in Tibet, die antike Stadt Dunhuang, der Berg Changbai in Jilin, der Lugu-See in Yunnan, das Ejina-Banner in der Inneren Mongolei, Seda in Sichuan, die Polinsel im Berg Zhoushan in Zhejiang, die Blumen- und Vogelinsel in Zhoushan in Zhejiang usw.

Überlegungen zur Auswahl des Campingplatzes
1. In der Nähe des Wassers: Camping und Erholung sind untrennbar mit Wasser verbunden. Die Nähe ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Campingplatzes. Achten Sie daher bei der Wahl Ihres Campingplatzes auf die Nähe zu Bächen, Seen und Flüssen, um Wasser zu erhalten. Der Campingplatz darf jedoch nicht direkt am Flussufer errichtet werden. Oberhalb einiger Flüsse befinden sich Kraftwerke. Während der Wasserrückhaltung ist das Flussufer breit und die Wasserführung gering. Sobald das Wasser abgelassen wird, füllt sich das Flussufer, einschließlich einiger Bäche, die normalerweise klein sind. Bei Überschwemmungen oder Sturzfluten müssen wir darauf achten, solche Probleme zu vermeiden, insbesondere in der Regenzeit und in Gebieten, die anfällig für Sturzfluten sind.
2. Leeseite: Beim Zelten in der Wildnis müssen Sie die Leeseite berücksichtigen. Insbesondere in manchen Tälern und an Flussufern sollten Sie einen Leeplatz wählen. Achten Sie auch darauf, dass die Zelttür nicht dem Wind zugewandt ist. Leeseite berücksichtigt auch Brandschutz und Komfort.
3. Ferne Klippen: Beim Zelten sollte das Lager nicht unterhalb der Klippe aufgeschlagen werden, da dies sehr gefährlich ist. Sobald ein starker Wind auf den Berg bläst, kann er Steine und andere Gegenstände wegfegen und so zu Opfern führen.
4. In der Nähe des Dorfes: Wenn sich das Lager in der Nähe eines Dorfes befindet, können Sie im Notfall die Dorfbewohner um Hilfe bitten. Dies ist umso wichtiger, wenn es an Brennholz, Gemüse, Lebensmitteln usw. mangelt. In der Nähe des Dorfes gibt es auch eine Abkürzung, d. h. eine Straße, die für die Fortbewegung und den Transfer des Teams praktisch ist.
5. Schatten: Wenn das Lager länger als zwei Tage bewohnt werden muss, sollten Sie bei gutem Wetter einen schattigen Platz zum Zelten wählen, z. B. unter einem großen Baum und auf der Nordseite des Berges. Am besten in der Sonne, nicht in der untergehenden Sonne. Auf diese Weise wird es im Zelt nicht zu stickig, wenn Sie sich tagsüber ausruhen.
6. Blitzschutz: In der Regenzeit oder in Gebieten mit viel Donner und Blitz darf das Lager nicht auf einer Anhöhe, unter hohen Bäumen oder auf relativ abgelegenem, ebenem Boden aufgeschlagen werden. Dort besteht die Gefahr, vom Blitz getroffen zu werden.
Bergsteigen und Camping Achtung
1. Geografische Lage: Versuchen Sie, beim Wildcampen nicht zu weit von der Stadt wegzukommen oder sich dem Dorf zu nähern, damit Sie im Falle eines Unfalls schnell Hilfe holen können. Es gibt Straßen, auf denen sich Menschen aufhalten, der Verkehr ist bequemer und die Flucht ist einfacher. Auch die Versorgung mit Lebensmaterialien ist bequemer.
2. Halten Sie sich von der Klippe fern: Am Fuße der Klippe ist das Zelten nicht gestattet, da sonst Steine oder andere Gegenstände vom Himmel fallen und Unfälle verursachen könnten.
3. Beleuchtung: Je nach Jahreszeit und Klima sollten Sie im Sommer oder bei hohen Temperaturen einen schattigen Platz wählen, um zu vermeiden, dass die Temperatur im Zelt tagsüber zu hoch wird und Sie sich nicht ausruhen können. Bei kaltem Klima wählen Sie einen sonnigen Platz, um sich leicht erwärmen zu können.
4. Windrichtung: Das Zelt sollte nicht in die Windrichtung gestellt werden. Versuchen Sie, den Ort zu wählen, an dem es im Wind steht, um die
Zelt bei starkem Wind umgeworfen werden.
Achtung beim Camping am Strand
1. Bauen Sie Ihr Zelt nicht an der Flutlinie auf, da Sie sonst möglicherweise im Wasser einweichen müssen. Sie müssen auch einen Platz in der Nähe des Dorfes wählen, der für Wasser geeignet und winddicht ist usw. Je nach tatsächlicher Situation arrangiert.
2. Wenn Sie Ihr Zelt auf Sand aufbauen, verteilen Sie den Sand am besten gleichmäßig, da der Boden sonst beim Liegen uneben wird.
Sicherheitstipps fürs Wildcampen
1. Essen Sie kein wildes Obst und Gemüse, es sei denn, Sie kennen es.
2. Versuchen Sie, in der Wildnis kein Feuer zu machen, es sei denn, Sie sind nass und kalt, insbesondere in dicht bewachsenen Gebieten. Wenn Sie ein Feuer machen müssen, achten Sie darauf, es sicher zu verwenden.
3. Versuchen Sie nicht, aggressive Tiere zu provozieren und treiben Sie zahme Tiere nicht in Sackgassen. Nehmen Sie keine Jungtiere hoch, die darauf warten, gefüttert zu werden.
4. Tragen Sie ein scharfes Messer bei sich. Im Ernstfall können Sie damit schnell aus dem Zelt kommen.
5. Vergraben Sie Ihren Kot, nicht nur um Gerüche und Fliegen loszuwerden.
KASSICO, eine führende Aluminiumbox-Fabrik in Ningbo, China, verfügt über 21 Jahre Produktionserfahrung. Seit 2015 kombiniert die Kombination der Vorteile von
Camping-Küchenboxen, KASSICO hat seinen Geschäftsbereich auf Outdoor-Campingausrüstung und -zubehör erweitert, einschließlich Design und Lieferung von
Camp-Küchengeschirr, Campingmöbel,Camping Zelt, Campingleuchten und Werkzeuge, usw. Mit zahlreichen Lösungen für Outdoor-Produkte versorgt Kassico Kunden auf der ganzen Welt mit Hunderten von innovativen und preisgünstigen Outdoor-Produkten. Wir sind Ihr zuverlässiger Lieferant und werden unser Bestes tun, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und Ihr ehrlicher Partner zu sein.
Mehr Details:
https://www.kassico-outdoor.com/