Viele junge Eltern freuen sich darauf, ihrem kleinen Kind die Wunder der Natur näherzubringen. Doch die Aussicht, mit einem Baby zu campen, kann selbst für erfahrene Camper etwas einschüchternd sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie mit Ihrem Baby campen und trotzdem Spaß haben können:
- Wählen Sie den richtigen Standort: Wählen Sie für Ihren ersten Ausflug einen Ort, der nicht zu weit von zu Hause entfernt ist und einige grundlegende Annehmlichkeiten wie ein Badezimmer bietet. Und suchen Sie sich, wenn möglich, einen schattigen Campingplatz, der nicht zu nah an anderen liegt.
- Bringen Sie ein großes Zelt mit: Wenn Sie ein großes Zelt mitbringen, haben Sie genug Platz, um sich auszubreiten und sogar ein tragbares Kinderbett oder einen Spielplatz aufzustellen, falls Sie einen haben. Versuchen Sie vor allem, flexibel zu sein und zu verstehen, dass Ihre Nächte wahrscheinlich etwas anders sein werden als zu Hause.
- Halten Sie Babys Mahlzeiten einfach: Stillen ist vielleicht die einfachste Lösung, aber wenn Ihr Baby die Flasche benutzt oder feste Nahrung zu sich nimmt, können Sie trotzdem campen. Sorgen Sie dafür, dass Sie Zugang zu sauberem Wasser zum Anrühren der Säuglingsnahrung haben, und probieren Sie praktische Quetschbeutel mit pürierter Nahrung oder vielleicht etwas von Ihrem Abendessen, wenn Ihr Baby bereits feste Nahrung zu sich nimmt. (Camping ist jedoch nicht der richtige Ort, um neue Lebensmittel einzuführen.)
- Kleiden Sie Ihr Baby in Schichten: Ziehen Sie sich und Ihrem Baby mehrere Schichten Kleidung an, damit Sie sich an wechselndes Wetter anpassen können. Wenn es Zeit zum Schlafen ist, fügen Sie für mehr Wärme einen kuscheligen Schlafsack oder eine Fleecedecke hinzu.
- Schützen Sie sich und Ihr Baby vor Insekten und Sonne: Insektenschutzmittel und Sonnenschutzmittel werden für Babys unter 6 Monaten im Allgemeinen nicht empfohlen. Suchen Sie daher nach anderen Schutzmethoden, wie etwa dem Tragen von langärmliger Kleidung und langen Hosen, der Verwendung eines Sonnenschirms zum Schutz vor der Sonne und dem Anbringen eines Insektennetzes.
Wohin mit einem Baby zelten?
Viele der Orte, an denen Sie als Erwachsener zelten möchten, sind für die Mitnahme eines Babys geeignet. Das bedeutet, dass State Parks, Nationalparks und private Campingplätze allesamt gute Optionen sind. Während Sie Ihre Auswahl eingrenzen, finden Sie hier einige Tipps:
- Fahrzeit begrenzen: Wenn Sie der Gedanke an Camping mit Baby abschreckt, sollten Sie sich eine lange Autofahrt ersparen. Vermeiden Sie für Ihren ersten Familienausflug den Reisestress und wählen Sie einen Campingplatz in der Nähe Ihres Zuhauses. So müssen Sie nicht superfrüh los, um Ihr Ziel zu erreichen, und wenn beim Camping etwas nicht nach Plan läuft, können Sie es einfach abbrechen, ohne stundenlang fahren zu müssen. Wenn Sie ganz auf das Autofahren verzichten möchten, bauen Sie das Zelt im Garten auf und testen Sie das Familiencamping, nur wenige Meter von Ihrem Haus entfernt.
- Wählen Sie Campingplätze mit Annehmlichkeiten: Ein Campingplatz mit Badezimmer und Spielplatz in der Nähe entspricht wahrscheinlich nicht Ihrer Vorstellung von einem echten Ausflug in die Wildnis, aber mit einem Baby im Schlepptau können diese Dinge sehr praktisch sein, insbesondere bei Ihren ersten oder zweiten Ausflügen. Wenn Sie sich beim Camping als Familie wohler fühlen, können Sie weiter weg fahren.
- Versuchen Sie, Abstand zu anderen Campingplätzen zu halten: Wenn Sie im Voraus reservieren, versuchen Sie, einen Standort zu finden, der etwas Abstand zu den benachbarten Standorten hat. Der zusätzliche Platz kann dazu führen, dass sich das gesamte Erlebnis etwas abgeschiedener anfühlt und Sie sich weniger Sorgen über Lärm machen müssen.
- Schatten suchen: Ein wichtiger Schritt zum Schutz Ihrer Kleinen vor UV-Strahlen ist, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wählen Sie daher nach Möglichkeit einen schattigen Platz. (Weitere Informationen zum Thema Sonnenschutz finden Sie weiter unten.)
Tipps zum Schlafen im Zelt mit einem Baby
\
Mal ehrlich: Mit einem kleinen Baby zu Hause durchzuschlafen, kann schon schwierig genug sein. Hinzu kommt die Aufregung beim Camping, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie und Ihr Kleines nachts öfter aufstehen müssen als sonst. Versuchen Sie, das gelassen hinzunehmen (und nehmen Sie morgens etwas mehr Kaffee mit).
Hier sind einige Tipps zum Schlafen beim Camping:
- Sei flexibel: Jede Familie hat ihre eigene Methode, mit einem Baby an den Schlaf zu arbeiten, und es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wie Sie das beim Camping handhaben, aber seien Sie sich darüber im Klaren: Beim Camping wird Ihre normale nächtliche Routine durcheinandergebracht. Versuchen Sie, anpassungsfähig zu sein, und verstehen Sie, dass Sie möglicherweise eine Pause von den Schlaftrainingstechniken einlegen müssen, die Sie zu Hause angewendet haben, damit Sie und Ihr Baby die Nacht durchstehen können. Beispielsweise müssen Sie Ihrem Kleinen möglicherweise erlauben, länger als normal aufzubleiben, bis es dunkel wird, oder es mitten in der Nacht häufiger stillen, um sich zu beruhigen.
- Bringen Sie ein großes Zelt mit: Wenn Sie eine große Familie haben Camping Zelt, bringen Sie es mit. Sie werden es zu schätzen wissen, zusätzlichen Platz zu haben, um sich auszubreiten und es sich bequem zu machen. Und ein großes Zelt bietet Ihnen Platz für ein tragbares Kinderbett/einen Laufstall (siehe nächster Tipp).
- Verwenden Sie ein tragbares Kinderbett/einen Laufstall: Dies ist besonders dann eine gute Idee, wenn Ihr Baby daran gewöhnt ist, in einem tragbaren Kinderbett/Spielplatz zu schlafen (und wenn Sie ein Zelt haben, das groß genug dafür ist). Die Vertrautheit mit dem Kinderbett kann Ihrem Kleinen helfen, sich zu beruhigen und an die nächtliche Routine zu halten. Und selbst wenn Sie es nicht zum Schlafen verwenden, kann das Kinderbett praktisch sein, wenn Sie Ihr mobiles Baby unterbringen müssen, während Sie das Abendessen kochen.
- Bringen Sie ein paar Favoriten von zu Hause mit: Fast alles, was draußen ist, ist für Ihr Kind ein Spielzeug. Sie müssen also nicht alles von zu Hause mitbringen. Aber ein paar besondere Dinge wie ein Stofftier und ein paar Bücher können Ihrem Baby helfen, sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen.
Essensplanung für ein Baby
Die Planung eines Campingmenüs kann viel Arbeit sein, aber wenn Sie darauf achten, es für Sie und Ihr Baby einfach zu halten, ist es gar nicht so schlimm. Für Erwachsene und ältere Kinder erleichtern Eintopfgerichte wie Nudeln, Haferbrei und Chili die Zubereitung, das Kochen und das Aufräumen.
Um das Essen für Ihr Baby zu planen, überlegen Sie zunächst, was es zu Hause isst. Höchstwahrscheinlich können Sie sich ziemlich genau daran halten. Wenn Sie Ihr Baby stillen, ist das Menü ganz einfach. Aber wenn Ihr Baby aus der Flasche trinkt oder feste Nahrung zu sich nimmt, können Sie trotzdem einen Ausflug in die Natur machen, wenn Sie nur ein paar zusätzliche Überlegungen anstellen:
- Halten Sie die Dinge sauber: Wenn Sie Ihr Kind mit der Flasche füttern, achten Sie darauf, dass Sie alles sauber halten können. Sie können auf Ihrem Campingplatz Wasser kochen, um Ihre Flaschen zu desinfizieren. Wenn Sie Milchpulver anrühren, achten Sie darauf, dass Sie Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
- Bringen Sie praktische Lebensmittel mit: Wenn Ihr Kind feste Nahrung zu sich nimmt, gibt es praktische Alternativen wie Quetschbeutel mit püriertem Obst und Gemüse, die erst nach dem Öffnen gekühlt werden müssen. Ältere Kinder können einen Beutel selbst in den Mund drücken, bei ganz kleinen Kindern können Sie kleine Mengen auf einen Löffel geben und ihm geben. Wenn Ihr Baby alt genug ist, um Fingerfood zu genießen, probieren Sie weiche Früchte, Rührei, Avocado und Bohnen. Möglicherweise kann Ihr Kind sogar etwas von dem essen, was Sie essen. Befolgen Sie natürlich die Anweisungen Ihres Kinderarztes, was für Ihr Kind geeignet ist.
Wie kleiden Sie Ihr Baby zum Campen?
Ein bequemes Baby ist ein glückliches Baby. Damit Ihr Kleines Ihren Campingausflug genießen kann, befolgen Sie diese Kleidungstipps:
- Kleiden Sie Ihr Baby in Schichten: Überlegen Sie sich, wie Sie sich für einen Tag im Freien anziehen, welche Kleidungsschichten Sie für Ihr Baby mitnehmen können, damit Sie auf wechselndes Wetter vorbereitet sind. Sie brauchen eine Basisschicht, die direkt auf der Haut getragen wird, eine mittlere Schicht, die wärmt, und eine äußere Schicht, die vor Wind und Regen schützt.
- Vermeiden Sie Baumwolle: Bei einem lockeren Campingausflug mit dem Auto und guter Wettervorhersage können Sie viele Ihrer alltäglichen Kleidungsstücke zu Hause verwenden. Wenn Sie jedoch kaltes und/oder nasses Wetter erwarten, sollten Sie Kleidung aus Synthetik oder Wolle mitnehmen, die besser isoliert und schneller trocknet als Baumwolle. Probieren Sie bei kaltem Wetter Dinge wie Wollsocken, Fleecehosen, Fleecejacken und/oder isolierte Jacken aus. Wenn Sie Regen erwarten, benötigen Sie eine Überjacke, die die Regentropfen abhält. An sonnigen Tagen sollten Sie langärmelige Hemden und Hosen in Betracht ziehen, die gut atmen, damit Ihr Kind vor der Sonne geschützt ist, ihm aber nicht zu heiß wird.
- Ziehen Sie sich nicht zu warm an: Zum Schlafen können Sie einen Schlafsack oder eine Fleecedecke für zusätzliche Wärme hinzufügen. Aber seien Sie vorsichtig, Ihr Baby nicht zu warm anzuziehen. Aus Angst, ihm nachts zu frieren, zieht man ihm schnell mehrere Schichten Kleidung an. Informieren Sie sich über die Wettervorhersage und überlegen Sie, wie diese im Vergleich zu den Temperaturen bei Ihnen zu Hause ist. Passen Sie die Kleidung Ihres Babys entsprechend an. Mit der Zeit werden Sie herausfinden, wie viele Schichten Kleidung Ihr Baby braucht, um nachts bequem zu schlafen.
- Windel wie gewohnt: Das Wickeln Ihres Babys beim Camping muss sich nicht wesentlich von dem zu Hause unterscheiden, insbesondere wenn Sie ein Badezimmer in der Nähe haben, in dem Sie Windeln entsorgen können. Wenn Sie zu Hause Stoffwindeln verwenden, müssen Sie diese auch im Freien nicht zurücklassen. Nehmen Sie einen luftdichten Beutel mit, um schmutzige Stoffwindeln bis zu Ihrer Rückkehr aufzubewahren und zu waschen. Eine tragbare Wickelunterlage bietet Ihnen einen Platz, um Ihr Baby zum Windelwechseln hinzulegen. Alternativ können Sie auch eine Isomatte oder Decke verwenden.
Wie schützen Sie Ihr Baby beim Camping vor Insekten und Sonne?
Generell wird empfohlen, bei Babys unter 6 Monaten kein Insektenschutzmittel oder Sonnenschutzmittel aufzutragen. Wenn Sie also mit einem Kleinkind zum Campen gehen, sollten Sie andere Schutzmaßnahmen in Betracht ziehen, zum Beispiel Kleidung. Hier sind einige Tipps (besprechen Sie spezielle Fragen immer mit Ihrem Kinderarzt):
- Begrenzen Sie die freiliegende Haut: Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) raten von der Verwendung von Insektenschutzmitteln bei Babys unter zwei Monaten ab, die Environmental Working Group empfiehlt sie hingegen erst ab sechs Monaten. Wenn Sie auf Insektenschutzmittel verzichten möchten, versuchen Sie, die freiliegende Hautpartie so gering wie möglich zu halten. In Socken gesteckte Hosen, ein langärmeliges Hemd und eine Mütze sind recht wirksam. Sie können auch andere Methoden zur Insektenabwehr ausprobieren, wie zum Beispiel Kopfnetze, einen Schutz mit Fliegengitter oder das Anzünden von Citronella-Kerzen auf Ihrem Campingplatz.
- Schatten suchen: Die Federal Drug Administration (FDA) empfiehlt, vor der Anwendung von Sonnenschutzmitteln bei Babys unter 6 Monaten Ihren Arzt zu konsultieren. Ihre erste Verteidigungslinie gegen die Sonne besteht darin, Ihr Baby so weit wie möglich von der Sonne fernzuhalten. Suchen Sie sich einen schattigen Campingplatz oder einen sonnengeschützten Spielplatz. Sie können Ihrem Baby auch Sonnenschutzkleidung anziehen und/oder einen Sonnenschirm verwenden, um die Sonne zu blockieren. Wenn Sie Sonnenschutzmittel auftragen müssen, fragen Sie Ihren Kinderarzt nach dem geeigneten Alter und testen Sie das Sonnenschutzmittel anschließend auf einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass es keine Reaktion hervorruft.