23. Juni 2025

So wählen Sie die richtige Größe für eine Dachbox


Zu einem Leben voller Abenteuer im Freien gehört oft jede Menge sperrige Ausrüstung. Rucksäcke, Zelten, Stiefel und Skier sind nur einige der Dinge, die Sie von zu Hause zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung transportieren müssen. Indem Sie Ihrem Fahrzeug eine Dachbox hinzufügen, gewinnen Sie Stauraum, sodass Sie alles mitnehmen können, was Sie für eine unterhaltsame Reise benötigen, ohne Ihr Auto bis zum Rand vollzupacken. In diesem Artikel helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Dachboxgröße, indem wir besprechen, was Sie in einer Box verstauen könnten und wie Sie herausfinden, welche Box gut auf Ihr Fahrzeug passt.


Schritt 1: Überlegen Sie, was Sie in einer Frachtbox verstauen möchten


Outdoor-Typen verwenden häufig Frachtboxen für Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Rucksäcke, Lagermöbel, Kinderwagen, Skier, Skistöcke und Skischuhe (Tipp: Lassen Sie Ihre Schuhe auf dem Weg zur Piste im Auto, damit sie warm bleiben). Aber sie eignen sich auch hervorragend für andere Dinge, wie Gartengeräte, Strandutensilien und Kinderspielzeug. Wenn Sie überlegen, was Sie in einer Dachbox verstauen möchten, konzentrieren Sie sich bei Ihrer Suche darauf, welche Länge, Breite und Höhe Ihre Ausrüstung benötigt. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:

  • Sperrige und leichte Dinge passen gut in Dachboxen: Dinge, die viel Platz einnehmen, aber nicht eine Tonne wiegen, eignen sich gut für die Dachbox. Also Dinge wie Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Kissen, Campingstühleusw. sind gute Optionen.
  • Längere Gegenstände erfordern eine längere Dachbox: Wenn Sie vorhaben, lange Gegenstände wie Skier und Snowboards in Ihrer Dachbox zu verstauen, sind die kürzeren, kompakteren Dachboxen möglicherweise nicht das Richtige für Sie. In viele Dachboxen passen die meisten Abfahrtsskier und Snowboards problemlos hinein, aber wenn Sie außergewöhnlich lange Skier haben (wie ein Paar 210 cm lange Langlaufskier), müssen Sie besonders auf die Länge der Box achten. Vergleichen Sie die Maße Ihrer Skier oder anderer langer Gegenstände mit den Innenmaßen der Dachboxen, um sicherzugehen, dass sie hineinpassen.
  • Schwere Dinge bleiben besser im Auto: Die meisten Frachtboxen sind für eine maximale Gewichtskapazität von etwa 150 - 165 Pfund ausgelegt (erkundigen Sie sich beim Hersteller der Box nach den genauen Gewichtsgrenzen). Um das Erreichen des Maximalgewichts zu vermeiden, sollten Sie wirklich schwere Gegenstände, wie z. B. einen vollen Kühler, Wasserkanister und Behälter mit Trockennahrung im Fahrzeug. Es ist auch wichtig zu wissen, dass eine Dachbox, nur weil sie für eine Traglast von 165 kg ausgelegt ist, nicht unbedingt so viel Gewicht tragen kann.

 

Um genau herauszufinden, wie viel Gewicht Sie in eine Kiste packen können, gehen Sie wie folgt vor:


  1. Überprüfen Sie die empfohlene Maximallast für Ihr Fahrzeug. Diese Informationen sollten Sie in der Bedienungsanleitung finden.
  2. Ziehen Sie das Gewicht der Box und aller anderen Trägerzubehörteile, die Sie möglicherweise zusätzlich verwenden (z. B. Fahrradträger oder Kajakträger), von der maximalen Zuladung Ihres Fahrzeugs ab.  
  3. Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug nachträglich eingebaute Querträger und Türme/Füße verwenden, wie sie beispielsweise von Yakima und Thule hergestellt werden, müssen Sie auch dieses Gewicht abziehen.

Ejemplo: Wenn die maximale Gewichtskapazität Ihres Fahrzeugs 165 Pfund beträgt und Ihre Dachbox 50 Pfund wiegt, Ihre Querträger 9 Pfund und Ihre Türme/Füße 5 Pfund wiegen, dann können Sie bis zu 101 Pfund in die Dachbox laden.

 

Schritt 2: Untersuchen Sie die Abmessungen der Frachtboxen

Jetzt, da Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie wahrscheinlich in einer Dachbox verstauen werden, ist es an der Zeit, sich die Abmessungen verschiedener Boxen genauer anzusehen, damit Sie eine Box finden, die die richtige Größe für das hat, was Sie darin verstauen müssen. Hersteller kombinieren Länge, Breite und Höhe von Dachboxen auf unterschiedliche Weise, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.

Länge

Die meisten Frachtboxen sind 6 Fuß lang oder länger. In eine 6 Fuß lange Box passen problemlos ein Paar 180 cm lange Skier und die meisten anderen Gegenstände dieser Länge. Wenn Sie Skier oder andere Gegenstände haben, die länger als 180 cm (5 Fuß 10 Zoll) sind, wie z. B. ein langes Paar Langlaufskier, müssen Sie nach einer extra langen Box suchen, in die sie passen. Wenn Sie nie vorhaben, lange Gegenstände zu transportieren, ist eine Box mit weniger als 6 Fuß Länge möglicherweise genau das Richtige für Sie.

 

Breite

Es überrascht nicht, dass eine breite Dachbox mehr Stauraum bietet als eine schmale (vorausgesetzt, die anderen Abmessungen sind ähnlich), aber es kann auch sein, dass Sie auf den Querträgern Ihres Gepäckträgers keinen Platz für Dinge wie einen Fahrradträger oder einen Kajakträger haben. Wenn Sie neben der Dachbox auch andere Ausrüstung auf Ihrem Dach unterbringen möchten, müssen Sie sich möglicherweise nach schmaleren Boxen (oder breiteren Querträgern) umsehen.

 

Größe

Eine Erhöhung der Höhe ist eine weitere Möglichkeit, die Kapazität zu erhöhen. Höhere Boxen können Sie jedoch daran hindern, bestimmte Orte zu erreichen, z. B. Ihre Garage zu Hause, öffentliche Parkhäuser und Drive-in-Restaurants. Wenn Sie bereits ein hohes Fahrzeug haben, sollten Sie darauf achten, wie viel Höhe eine Frachtbox hinzufügt und ob dies Ihre Fahrtmöglichkeiten einschränkt.

 

Zahnrad Kapazität

Länge, Breite und Höhe ergeben zusammen das Gesamtvolumen einer Dachbox (normalerweise angegeben in Kubikfuß, Kubikzoll und/oder Liter). Die meisten Leute haben keine genaue Angabe in Fuß, Zoll oder Litern im Kopf, aber die Angabe zum Volumen ist trotzdem praktisch, um direkt zu vergleichen, wie viel verschiedene Boxen fassen können.

Um eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Kapazität Sie je nach Anzahl der Personen benötigen, sehen Sie sich die folgende Tabelle an. (Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Werten um Näherungswerte handelt und der benötigte Platz je nach Größe Ihres Fahrzeugs, Ihrem persönlichen Packstil und dem, was Sie genau in die Box packen möchten, variiert.) Sehen Sie sich dann die Bilder unter der Tabelle an. Sie helfen Ihnen dabei, sich vorzustellen, wie viel Zeug in eine Dachbox passt. 

Personen

2

3

4

5

Getriebekapazität

12 cu. ft. / 20,736 cu. Zoll / 340 Liter

15 cu. ft. / 25,920 cu. Zoll / 425 Liter

18 cu. ft. / 31,104 cu. Zoll / 510 Liter

21 cu. ft. / 36,288 cu. Zoll / 595 Liter

 

 

Campingausrüstung für vier Personen mit 453 Liter Dachbox

 


Schneeausrüstung für zwei Personen mit 311 Liter Gepäckbox

  • Größere Kartons sind nicht immer besser: Manche Leute kommen zu dem Schluss, dass sie sich einen riesigen Karton zulegen sollten, falls sie jemals viel zusätzlichen Platz benötigen. Hier sind einige Gründe, warum es vielleicht keine so gute Idee ist, einen größeren Karton zu kaufen, als Sie wirklich brauchen:
  • Größere Frachtboxen kosten mehr: Es ist ganz einfach: Je größer die Box, desto mehr geben Sie aus. Wenn Sie wissen, dass Sie diese zusätzliche Kapazität nicht benötigen, sparen Sie etwas Geld und kaufen Sie eine kleinere Box.
  • Größere Frachtboxen wirken sich stärker auf die Kraftstoffeffizienz aus: Alles, was Sie auf Ihr Dach montieren, einschließlich Querträger, wirkt sich auf die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs aus. Aber eine riesige Kiste wird diesen Effekt noch weiter verschlechtern. Wenn Sie also keine riesige Kiste benötigen, kaufen Sie keine. Sie sparen Geld an der Zapfsäule und stoßen weniger Kohlenstoff in die Luft um Sie herum aus.
  • Größere Frachtboxen sind unhandlich: Wenn Sie die Dachbox von Ihrem Auto abnehmen möchten, um sie zu verstauen oder zwischen Autos zu wechseln, bedenken Sie die Größe und den Aufwand, der damit verbunden ist. Größere Boxen nehmen mehr Platz ein und sind in der Regel schwerer, was das Bewegen und Verstauen erschwert, es sei denn, Sie haben eine helfende Hand und genügend Platz in einer Garage oder einem Schuppen.
  • Größere Frachtboxen sind lauter: Eine größere Oberfläche bedeutet, dass mehr Luft auf die Box trifft und es wahrscheinlicher ist, dass oben an Ihrem Fahrzeug Lärm entsteht. Für manche Leute ist das kein großer Faktor, aber vielleicht sollten Sie darüber nachdenken.

 

Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass die Dachbox zu Ihrem Auto passt

An diesem Punkt haben Sie wahrscheinlich einige Boxen gefunden, in die die Ausrüstung passt, die Sie verstauen möchten. Aber bevor Sie auf „Kaufen“ klicken, müssen Sie sicher sein, dass die Box gut in Ihr Auto passt. Das bedeutet, dass Sie die Laderaumöffnung prüfen und darüber nachdenken, wie die Box an Ihrem Fahrzeug aussehen wird.

Lukenabstand

Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, insbesondere wenn Sie einen Fließheck- oder SUV-Limousinenwagen mit Hecktür haben, denn eine Dachbox, die nicht genügend Platz für die Heckklappe bietet, kann Sie daran hindern, die Tür ganz zu öffnen. Wenn Sie in ein Geschäft gehen und mit Hilfe eines Verkaufsspezialisten verschiedene Boxen ausprobieren können, ist das der sicherste Weg, den Platz für die Heckklappe einer Dachbox zu überprüfen. Wenn das keine Option ist, gibt es eine andere Möglichkeit:

  • Bewegen Sie die vordere Querstrebe gemäß den Herstellerrichtlinien so weit wie möglich nach vorne an Ihrem Fahrzeug. (Hinweis: Einige Querstreben sind nicht verstellbar.)
  • Messen Sie mit einem Maßband von der Mitte der vorderen Querstrebe Ihres Fahrzeugs bis zur offenen Heckklappe auf Höhe Ihrer Querstrebe.
  • Vergleichen Sie dieses Maß mit den Angaben zur Lukenfreiheit auf den Websites der Hersteller. Wenn Ihr Maß größer ist als die für eine bestimmte Dachbox angegebene Freiraumzahl, dann passt diese Dachbox. Wenn Sie beispielsweise 60 Zoll gemessen haben und die Dachbox einen Mindestabstand von 57 Zoll benötigt, dann können Sie loslegen.

 

So sieht die Dachbox an Ihrem Fahrzeug aus

Wir empfehlen, die Box in erster Linie danach auszuwählen, was Sie darin unterbringen möchten. Jetzt ist jedoch auch ein guter Zeitpunkt, sich kurz vorzustellen, wie Größe, Farbe und Ausführung Ihrer neuen Dachbox auf Ihrem Fahrzeug aussehen werden, insbesondere wenn Ihnen die Ästhetik wichtig ist.

Produktgröße: Besitzer größerer Fahrzeuge wie SUVs, Pickups und größerer Kombis entscheiden sich oft für größere, längere Boxen, da diese besser zur Dachlinie ihres Fahrzeugs passen. Ebenso entscheiden sich Besitzer kleinerer, kompakterer Fahrzeuge wie Fließhecklimousinen und Limousinen manchmal für kleinere, kürzere Boxen.

Farbe: Silber und Schwarz sind die beiden Hauptoptionen, manchmal sind die Boxen aber auch in anderen Farben wie Weiß oder Rot erhältlich.

Finish: Einige Kartons haben eine glänzende, glatte Oberfläche für einen autoähnlichen Look, während andere eine matte, strukturierte Oberfläche haben. Die Wahl hängt in erster Linie davon ab, was Ihnen am besten gefällt, obwohl glänzende Kartons tendenziell besser für Aufkleber geeignet sind und auf Kartons mit matter Oberfläche Staub und Kratzer nicht so stark sichtbar sind.

 

Weitere Überlegungen und Tipps zur Frachtbox

Verteilen Sie das Gewicht so, dass sich der Großteil davon zwischen den Querstangen befindet: Eine gute Faustregel ist, etwa 60 % des Gewichts, das Sie transportieren, in die Mitte der Box zu legen, sodass es sich zwischen den Querträgern Ihres Dachgepäckträgers befindet. Die restlichen 40 % können gleichmäßig zwischen Vorder- und Rückseite aufgeteilt werden.

Bewahren Sie benötigte Gegenstände griffbereit im Fahrzeug auf: Um häufige Stopps zum Ausladen der Dachbox zu vermeiden, sollten Sie nur Dinge hineinpacken, die Sie bis zum Zielort nicht benötigen. Dinge, die Sie häufig benötigen, wie Snacks, Getränke, Kinderspiele und Bücher, sollten Sie im Auto mitführen.

Denken Sie daran, dass Sie eine Dachbox auf Ihrem Dach haben: Dachboxen, Fahrräder und andere auf dem Auto verstaute Ausrüstung werden häufiger beschädigt, als Sie vielleicht denken, indem Sie in Garagen, Restaurant-Drive-Ins und andere Strukturen mit niedriger Bodenfreiheit fahren. Der erste Schritt zur Vermeidung dieses Unglücks besteht darin, sich daran zu erinnern, dass Sie Sachen dort oben haben – wenn die Dachbox und andere Ausrüstung außer Sichtweite auf Ihrem Dach sind, kann man sie sehr leicht vergessen. Es gibt keine sichere Methode, dies zu verhindern, aber vielleicht kann ein Haftnotizzettel auf Ihrem Armaturenbrett oder Ihrem Garagentoröffner als gute Erinnerung dienen. Manche Leute stellen gerne einen Gegenstand, beispielsweise einen orangefarbenen Kegel, vor ihr Garagentor, wenn sie das Haus verlassen, sodass sie bei der Rückkehr anhalten und aus dem Auto aussteigen müssen, um den Gegenstand zu bewegen, und so merken, was auf ihrem Dach ist. Dies funktioniert besonders gut bei Dingen wie Fahrrädern und Booten, die nicht immer auf Ihrem Auto sind und daher noch leichter vergessen werden.

Kennen Sie die Höhe Ihres Fahrzeugs mit Dachbox: Ein weiterer wichtiger Schritt zur Vermeidung von Kollisionen mit Strukturen mit geringer Bodenfreiheit ist, die Höhe Ihres Fahrzeugs mit der Ladefläche und allem, was Sie sonst noch dort oben transportieren, zu kennen. Auf diese Weise wissen Sie, ob Sie durchpassen, wenn Sie ein Schild mit der Höhe einer Struktur sehen. Verwenden Sie ein Maßband, um die Zahl herauszufinden, und notieren Sie sie, damit Sie sie nicht vergessen.

Denken Sie daran, Ihre Frachtbox zu schließen: Das klingt vielleicht selbstverständlich, aber glauben Sie uns, wenn wir Ihnen sagen, dass Leute mit offenen Boxen losgefahren sind. Hier ist ein Tipp, um dies zu vermeiden: Der Schlüssel für eine Dachbox kann normalerweise nicht aus dem Schloss gezogen werden, wenn die Box unverschlossen ist. Wenn Sie also den Schlüssel für Ihre Dachbox immer am selben Schlüsselbund wie den Schlüssel für Ihr Auto tragen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie mit offener Box losfahren.

Stellen Sie vor der Abfahrt sicher, dass die Box sicher ist: Es ist immer eine gute Idee, die Verbindungspunkte der Box mit dem Dachgepäckträger zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich mit der Zeit nichts gelockert hat.

Frachtboxen sind nicht staubdicht oder wasserdicht: Dachboxen sind sehr gut gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt und eignen sich daher gut für die Aufbewahrung von Dingen wie Zelten, Schlafsäcken und Kleidung. Allerdings sind sie nicht absolut staub- oder wasserdicht. Dinge, die extrem zerbrechlich oder empfindlich auf Schmutz und Feuchtigkeit reagieren, sollten daher woanders aufbewahrt werden.

Lagern Sie Ihre Frachtbox an einem kühlen, trockenen Ort: Manche Leute nehmen ihre Dachbox gerne vom Fahrzeug ab, wenn sie wissen, dass sie sie eine Zeit lang nicht benutzen werden. Wenn Sie dies tun möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und niemals direktem Sonnenlicht oder an Orten aussetzen, an denen die Temperaturen extrem heiß oder kalt werden können. Lagern Sie die Box auch nicht auf der Seite oder auf dem Kopf, da dies zu Schäden an der Box führen kann. Eine gute Methode ist, die Box auf dem Boden zu lagern. Wenn Sie dies tun, legen Sie ein paar 2x4-Bretter unter die Box, um sie ausreichend anzuheben, damit die Befestigungsteile nicht auf dem Boden liegen. Eine andere Möglichkeit ist, die Box aufzuhängen – einige Boxenhersteller verkaufen Aufhängungssätze.

 
KASSICO, eine führende Blechverarbeitungsfabrik mit einer Werksfläche von 15,000 Quadratmetern in Ningbo, China seit 2001, spezialisiert auf Campingprodukte aus Metall mit kompletter Produktion in Formenbau, Laserschneiden, Stanzen, Biegen, Pulverbeschichtung und Montage. Wir bieten eine breite Palette von Aluminiumkästen, Aluminiumtische und -stühle sowie andere Campingprodukte aus Metall für Kunden auf der ganzen Welt. Seit 2015 haben wir unsere Kapazitäten um eine Nähfabrik erweitert für Zelt im Freien, außerdem haben wir unser Handelsgeschäft auf andere Campingausrüstung und Outdoor-Ausrüstung ausgeweitet. KASSICO ist bestrebt, OEM- und ODM-Dienste aus einer Hand anzubieten. Mit mehreren Sets von Outdoor-Produktlösungen bieten wir unseren Kunden Hunderte innovativer und erschwinglicher Outdoor-Produkte.
Mehr Details: https://www.kassico-outdoor.com/ 


 

Kontakt
Kassico ist bestrebt, erstklassigen Service zu bieten.
Gerne können Sie uns bei Fragen oder Anfragen kontaktieren.