Dieses sanfte Gesichtsreinigungsmittel entfernt wirksam Schmutz, Öl und Make-up, ohne die Haut auszutrocknen, und ist daher ideal für den täglichen Gebrauch und für empfindliche Haut.
Es ist außerdem frei von üblichen chemischen Reizstoffen, scharfen Reinigungsmitteln, Sulfaten, Farbstoffen, Duftstoffen, Lanolin, Parabenen und Formaldehyd-Freisetzern.
Cetaphil ist ideal für trockene bis normale, empfindliche Haut, spendet Feuchtigkeit und beruhigt und bewahrt gleichzeitig die Feuchtigkeitsbarriere der Haut.
Dieses hypoallergene, nicht komedogene Reinigungsmittel ist frei von Duftstoffen, Parabenen und Sulfaten.
Diese tägliche Gesichtsreinigung mit natürlich gewonnenen Hautglättern und Hyaluronsäure entfernt wirksam Schmutz, Öl und trockene Hautoberflächen und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit.
Es ist seifen-, öl- und parabenfrei und somit sanft genug für die tägliche Anwendung.
Es ist außerdem nicht komedogen, verstopft also die Poren nicht, während es die Haut sanft peelt.
Sie müssen nicht alles mitbringen, was Sie zu Hause verwenden, aber hier sind ein paar Dinge, die Sie unbedingt zu Ihrem hinzufügen sollten. Liste der Campingausrüstung:
Ein Taschenspiegel ist eine tolle Ergänzung für Ihre Campingausrüstung.
Es ist klein und leicht, sodass es nicht zu viel Platz in Ihrem Rucksack einnimmt.
Hier ist eines mit eingebautem, batteriebetriebenem Ringlicht, sodass Sie im Dunkeln sehen können.
Mit einem Spiegel können Sie beim Waschen Ihres Gesichts sehen, was hilfreich sein kann, wenn Sie es im Dunkeln oder in einem schwach beleuchteten Bereich tun.
Wenn Sie Make-up tragen, können Sie außerdem beim Entfernen besser erkennen, was Sie tun.
Ein Reisehandtuch ist ein weiteres tolles Produkt, das Sie mitnehmen sollten.
Es ist klein und leicht, sodass es nicht zu viel Platz in Ihrem Rucksack einnimmt.
Außerdem können Sie damit Ihr Gesicht nach dem Waschen abtrocknen.
Suchen Sie nach einem schnell trocknenden Handtuch, das nach dem Gebrauch nicht zu lange zum Trocknen braucht.
Wir sind große Fans des BOGI Mikrofaser Reise-Sporthandtuchs:
Es kann eine Herausforderung sein, während eines Campingausflugs Ihre gewohnte Hautpflegeroutine beizubehalten, aber es gibt einige Tricks, mit denen Sie dafür sorgen können, dass Ihre Haut auch beim Genießen der freien Natur gesund und strahlend bleibt.
Hier einige Tipps für verschiedene Hauttypen:
Wenn Sie fettige Haut haben, waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem sanften Reinigungsmittel und vermeiden Sie zu häufiges Waschen, da die Haut dadurch ihre natürlichen Öle verlieren und mehr Öl produzieren kann.
Suchen Sie nach ölfreien Feuchtigkeits- und Sonnenschutzmitteln, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen, ohne zusätzliches Öl hinzuzufügen.
Trockene Haut benötigt zusätzliche Feuchtigkeit, insbesondere wenn Sie beim Camping Sonne und Wind ausgesetzt sind.
Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften, feuchtigkeitsspendenden Reinigungsmittel und verwenden Sie anschließend eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme, damit Ihre Haut weich und geschmeidig bleibt.
Suchen Sie nach Produkten mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Ceramiden, die dabei helfen, Feuchtigkeit zu binden.
Wenn Sie normale Haut haben, können Sie beim Camping Ihre gewohnte Hautpflegeroutine beibehalten.
Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel und verwenden Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz.
Suchen Sie nach Produkten, die leicht und nicht fettend sind, sodass sie Ihre Poren nicht verstopfen oder sich schwer auf Ihrer Haut anfühlen.
Wenn Sie Mischhaut haben, müssen Sie Ihre Hautpflegeroutine möglicherweise je nach Wetter und Aktivitätsniveau anpassen.
Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel und verwenden Sie anschließend eine leichte Feuchtigkeitscreme, die Ihre T-Zone nicht zusätzlich fettet.
Suchen Sie nach Produkten, die Salicylsäure oder andere Peeling-Inhaltsstoffe enthalten, um Ihre Poren klar zu halten.
Wenn Sie empfindliche Haut haben, müssen Sie bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten fürs Camping besonders vorsichtig sein. Suchen Sie nach sanften, parfümfreien Reinigungs- und Feuchtigkeitscremes, die Ihre Haut nicht reizen.
Vermeiden Sie Produkte mit aggressiven Inhaltsstoffen wie Alkohol oder Retinoiden, die Rötungen und Reizungen verursachen können.
Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel auf mineralischer Basis, um Ihre Haut zu schützen, ohne eine Reaktion hervorzurufen.
Bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten fürs Camping sollten Sie einige Dinge beachten.
Um zu vermeiden, dass Wildtiere angelockt werden, sollten Sie sich in erster Linie für parfümfreie Produkte entscheiden.
Wenn Sie außerdem eine wassersparende Methode zum Waschen Ihres Gesichts verwenden, sollten Sie biologisch abbaubare Produkte wählen, um Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl Ihrer Hautpflegeprodukte beachten sollten:
Suchen Sie nach einem sanften, nicht schäumenden Reinigungsmittel, das Ihrer Haut nicht die natürlichen Öle entzieht.
Für trockene oder empfindliche Haut kann ein Reinigungsmittel auf Creme- oder Ölbasis eine gute Option sein.
Wenn Sie Ihr Gesicht ohne Wasser waschen, können Sie ein Mizellenwasser oder Reinigungsöl verwenden, das sich mit einem Tuch abwischen lässt.
Obwohl ein Gesichtswasser nicht unbedingt erforderlich ist, kann es ein gutes Mittel sein, um Schmutz- und Ölrückstände von der Haut zu entfernen und den pH-Wert der Haut auszugleichen.
Suchen Sie nach einem sanften, alkoholfreien Toner, der Ihre Haut nicht austrocknet.
Feuchtigkeitscreme
Auch wenn Sie fettige Haut haben, ist es wichtig, beim Camping Feuchtigkeitscreme zu verwenden, damit Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt bleibt.
Suchen Sie nach einer leichten, nicht fettenden Feuchtigkeitscreme, die Ihre Poren nicht verstopft.
Wenn Sie Ihr Gesicht ohne Wasser waschen, können Sie die Verwendung eines Feuchtigkeitssprays oder Gesichtsöls in Betracht ziehen, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Vergessen Sie nicht, Sonnencreme einzupacken!
Suchen Sie nach einem breitbandigen, wasserfesten Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30.
Wenn Sie Ihr Gesicht ohne Wasser waschen, sollten Sie eine getönte Sonnencreme verwenden, die auch als leichte Grundierung dienen kann.
Denken Sie daran, wenn möglich Reisegrößen Ihrer Hautpflegeprodukte einzupacken, um Platz in Ihrem Rucksack zu sparen.
Und wenn Sie nicht sicher sind, welche Produkte Sie mitnehmen sollen, ziehen Sie in Erwägung, einen Dermatologen oder Kosmetiker zu konsultieren, um die besten Optionen für Ihren Hauttyp und Ihre Campingbedürfnisse zu finden.
Nach einem schönen Campingausflug benötigt Ihre Haut möglicherweise besondere Pflege, um wieder gesund zu werden.
Hier sind einige Hautpflegetipps für nach dem Camping, die Ihnen helfen, den natürlichen Glanz Ihrer Haut wiederherzustellen:
Reinigen Sie Ihre Haut gründlich, um Schmutz, Schweiß oder Öl zu entfernen, die sich während Ihres Campingausflugs angesammelt haben könnten. Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel, das Ihrer Haut nicht ihre natürlichen Öle entzieht.
Sie können Ihre Haut auch mit Mizellenwasser von Unreinheiten befreien.
Durch ein Peeling werden abgestorbene Hautzellen entfernt und die Poren geöffnet.
Verwenden Sie ein sanftes Peeling, das Ihre Haut nicht reizt.
Sie können Ihre Haut auch mit einem Konjak-Schwamm oder einem Waschlappen sanft peelen.
Nach Aufenthalt in der Sonne und im Wind kann Ihre Haut dehydriert sein.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist, um den Feuchtigkeitsgehalt wiederherzustellen.
Verwenden Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme, die Ihre Poren nicht verstopft.
Das Auftragen einer Gesichtsmaske kann Ihre Haut beruhigen und mit Feuchtigkeit versorgen.
Verwenden Sie eine Gesichtsmaske, die für Ihren Hauttyp geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise trockene Haut haben, verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske.
Auch wenn Sie nicht mehr campen, ist es wichtig, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.
Tragen Sie ein Breitband-Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 auf, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
Wenn Sie viel Wasser trinken, bleibt Ihre Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit versorgt.
Achten Sie darauf, täglich mindestens acht Gläser Wasser zu trinken, damit Ihre Haut gesund und strahlend aussieht.
Wenn Sie diese Hautpflegetipps für nach dem Camping befolgen, können Sie den natürlichen Glanz Ihrer Haut wiederherstellen und ihr gesundes und strahlendes Aussehen bewahren.
Es wird empfohlen, beim Camping mindestens einmal am Tag das Gesicht zu waschen, insbesondere wenn Sie schwitzen oder Schmutz und Staub ausgesetzt sind.
Wenn Sie Ihr Gesicht jedoch zu häufig waschen, kann dies dazu führen, dass Ihrer Haut ihre natürlichen Öle entzogen werden, wodurch sie trocken und gereizt wird.
Wenn Sie empfindliche Haut haben, waschen Sie Ihr Gesicht jeden zweiten Tag oder verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel.
Im Idealfall ja.
Unreines Wasser kann schädliche Bakterien und Parasiten enthalten, die Hautreizungen oder Infektionen verursachen können.
Wenn Sie keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, können Sie Ihr Gesicht auch mit einer wasserlosen Methode wie Reinigungstüchern waschen.
Um Akne beim Camping vorzubeugen, ist es wichtig, Ihre Haut sauber und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten.
Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem milden Reinigungsmittel und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit den Händen zu berühren.
Achten Sie außerdem darauf, Ihren Kissenbezug und Waschlappen regelmäßig zu wechseln, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
Wenn Sie zu Akne neigen, sollten Sie die Anwendung einer punktuellen Behandlung oder eines Produkts zur Aknebekämpfung in Erwägung ziehen.
Wasserlose Gesichtswaschmethoden wie Reinigungstücher oder Mizellenwasser können bei richtiger Anwendung genauso wirksam sein wie wasserarme Methoden, dies ist jedoch nicht immer der Fall.
Sie sind praktisch und einfach zu verwenden und somit eine großartige Option für Camping oder andere Outdoor-Aktivitäten.
Allerdings verteilen sie möglicherweise eher Schmutz und Öl auf Ihrem Gesicht, als dass sie diese wegwaschen.
Um Ihre Haut beim Camping vor den Elementen zu schützen, verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 und erneuern Sie es alle zwei Stunden.
Tragen Sie einen Hut und schützende Kleidung, um Ihre Haut vor Sonne, Wind und Kälte zu schützen.
Achten Sie außerdem darauf, Ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen, um Trockenheit und Reizungen vorzubeugen.